Politisch gemachte Asylpolitik

Anzahl der Asylanträge

  • Im Jahr 2022 wurden in Österreich bis Ende Oktober rund 89.900 Asylanträge gestellt. Damit steigt ihre Zahl das dritte Jahr in Folge und auf einen neuen Höchststand.
  • Bis Ende 2022 hat Österreich ca. 50% mehr Asylanträge als bei der Asylflut 2015.
Anzahl Asylanträge Österreich
  • Österreich hat zwischen 2015 und 2020 mehr minderjährige Asylanten aufgenommen als 17 andere EU-Staaten zusammen.
  • WIR Steuerzahler stehen 2021 auf Platz 2 (von 27 EU-Ländern) bei der Aufnahme von Asylanten pro Einwohner.
Asylanträge EU

Quellenangabe:

Kosten für Grundversorgung

  • Die Grundversorgung beinhaltet Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und Bekleidungshilfe (€ 150 / Jahr / Person).
    Schulpflichtige Kinder bekommen Schulbedarfshilfe (€ 200 / Jahr / Kind).
  • Pro erwerbstätigem Steuerzahler entstehen 2015 – 2021 Kosten von etwa € 24.000. Genaue Zahlen werden verschwiegen.
  • Zum 1.1.2022 befanden sich 30.221 Menschen in Grundversorgung. Davon 4.302 in Bundesbetreuung und 25.919 in Landesbetreuung.

Kosten Grundversorgung
Entwicklung der Grundversorgung

Quellenangabe:

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF)

  • Abgelehnt wurden von Jänner bis Ende Oktober 59.908 Anträge (rechtskräftig negativ beschieden), was aber nicht heißt, dass die Antragsteller keinen anderen Aufenthaltstitel erhielten. Denn auch die Gewährung von subsidiärem Schutz fällt technisch unter die negativ beschiedenen Anträge. Im gleichen Zeitraum wurden 17.602 Schutzgewährungen erteilt (Asyl, subsidiärer Schutz oder humanitäre Aufenthaltstitel)
Entwicklung UMF in Grundversorgung
Mindestsicherung UMF
Übersicht Mindestsicherung
Überblick Asylanträge

Quellenangabe:

Was uns kriminelle Asylanten kosten

  • Im Jahr 2021 waren in Österreich 39 Prozent der Tatverdächtigen, 41,3 Prozent der Verurteilten und 55,7 Prozent der neu Inhaftierten Ausländer. Damit lag der Ausländeranteil jeweils deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung, wo er im gleichen Jahr rund 17 Prozent betrug.
  • Als Ausländer gelten Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Diese Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR).
Inhaftierte nach Staatsbürgerschaft - Stand 1.11.2022 Anzahl Anteil
Gesamt
8.873
100%
Österreichische Staatsbürger:innen
4.324
48,73%
EU-Bürger:innen (ohne Österreich)
1.541
17,37%
Nicht-EU-Bürger:innen
2.920
32,91%
Staatsbürgerschaft unbekannt
88
0,99%
Gefangenenrate Österreich
Ausländeranteil Inhaftierte
Inhaftierte 2015 (103 x 90,91 = 9.364) Anzahl Anteil
Inhaftierte gesamt
9.364
100%
Ausländeranteil mit EU
5.834
62,3%
Ausländeranteil ohne EU (geschätzt)
3.090
33%
Kosten Gefangene Österreich

Quellenangabe:

Ländervergleich Asylzahlen

Europäische Union: Anzahl der erstmaligen Asylbewerber in den Mitgliedstaaten im Jahr 2021.

Anzahl erstmalige Asylbewerber EU
Originäre Asylwerber
Überblick Einwanderung in die EU - Stand 1.1.2021 Anzahl Anteil
Gesamtbevölkerung
447,2 Mio
100%
Nicht-EU-Bürger
23,7 Mio
5,3%
Menschen außerhalb EU geboren
37,5 Mio
8,4%

Quellenangabe:

Angabe der Quellen

  • Sämtliche Angaben und Darstellungen auf unserer Website wurden den angeführten Quellen entnommen. Wir übernehmen keine Gewähr auf Vollständigkeit der Angaben.
  • Vielmehr sollen die Quellenangaben zur eigenen Recherche dienen.

Petition unterzeichnen

Unsere Forderungen

  • Sofortiges Zurückdrängen neuer Asylanten an der Grenze – sogenannte Push Backs!
  • Einsatz von Pfefferspray, Tränengas, Hundestaffeln und Wasserwerfern gegen illegale Asyl-Grenzstürmer (dieselben Maßnahmen wurden gegen friedliche österreichische Steuerzahler bei den MEGADEMOs eingesetzt)!
  • Sofortiges Abschieben krimineller Asylanten auch bei aufrechtem Asylstatus, subsidiärem Schutz usw!
  • Sofortiges Beenden von Unterstützungszahlungen für Asylanten, stattdessen ausschließlich Sachwert- Unterstützung!
  • Sofortiges Durchsetzen einer echten Grenzkontrolle durch Polizei und Militär, statt diese als Taxidienst für die Massenmigration einzusetzen!

Bleib informiert

Anmeldung zum Newsletter

Felder mit * sind auszufüllen.

Danke

So kannst du uns unterstützen!