Wir Eltern machen uns immer Sorgen um unsere Kinder. Und was ist, wenn …?
Jeder von uns möchte, dass auch unsere Kinder gut auf Situationen vorbereitet sind, die nicht alltäglich sind. Wir bereiten sie auf die Gefahren auf dem Schulweg vor, wir erklären ihnen von klein auf, dass sie nicht mit fremde Personen mitgehen sollen, dass sie die Hände nach dem Toilettengang oder vor dem Essen waschen sollen.
Warum sollen wir sie nicht auch auf außergewöhnliche Situationen vorbereiten – spielerisch, gemeinsam.
Das Spiel was wäre wenn …?
- der Bus nicht fahren kann, weil der Busfahrer streikt.
- der Strom nicht geht, weil irgendwo der Blitz eingeschlagen hat.
- der Bäcker kein Brot mehr backen will.
- der Bagger die Wasserleitung kaputt gemacht hat.
Einfach viele verrückte Fragen. Einer stellt die Frage, der nächste überlegt sich eine Antwort um danach selber eine Frage zu stellen. Kann viel Spaß machen, aber eben auch sensibilisieren.
Kinder lieben aber auch Experimente. Gib ihnen Forscheraufträge, oder probiere selber etwas aus und stellt dich dumm an. So nach dem Motto: Ich hab da was gelesen und wollte es ausprobieren, aber irgendwie klappt das bei mir nicht. Hast du eine Idee, wie das gehen soll? Das weckt bei Kindern die Neugierde.
Neugierde lässt Kinder lernen und learning by doing ist der allerbeste Lehrmeister. Mache Experimente mit Wasser (z. B. einen Wasserfilter bauen), mit Kastanien (Waschmittel herstellen), baue etwas aus Holz, damit sie mit den Werkzeugen umzugehen lernen, backe mit ihnen gemeinsam Brot, das finden Kinder immer klasse, probiert zusammen, wie Wildkräuter schmecken (natürlich nur die, die du selber wirklich kennst und erkennst), mache eine Grillparty am Feuerkorb, baue mit ihnen ein Lager im Wald, oder macht einen Campingausflug.
Es gibt so vieles, womit du deine Kinder auf einen Blackout vorbereiten kannst, ohne ihnen Angst zu machen.
Spielen bereitet Kinder auf das Leben vor. So war es schon immer, nur in der heutigen Zeit haben Kinder kaum noch Zeit zu spielen, weil ein voller Terminkalender und schulische Verpflichtungen den Tag voll ausfüllen. Wie sollen sie da auf das Leben vorbereitet sein?
Spiel mit deinen Kindern!
Nein, keine Computersimulationen, sondern wirklich MIT ihnen. Sie werden es dir danken und du kannst beruhigt sein, wenn ein Fall X eintritt, denn dann sind deine Kinder auch stark, benutzen ihr Wissen und setzen es um und ein.
Nichts kann sie stärker machen! Und das ganz ohne Angst.
@SH